Die Freischneider Husqvarna wurden für die Forstwirtschaft entwickelt und stellen daher einen hohen Leistungsanspruch an alle Geräte von diesem Hersteller.
Einige Geräte des Herstellers wurden im Test bewertet und wir werden näher betrachten, wie dort die Ergebnisse ausgesehen haben. Mit diesem Freischneider können Sie ohne Probleme große Freiflächen bearbeiten und durch einen Winkelbetrieb wird ein zielgerichtetes Fällen vom einem dichten Bestand ermöglicht.
Dabei achtet der Hersteller Husqvarna auf eine umweltfreundliche Emission, die zu einer geringen Umweltbelastung führt. Das schont nicht nur unsere Umwelt, sondern führt ebenfalls dazu, dass Sie weniger Kraftstoff verwenden müssen.
Testsieger und Empfehlungen
Testsieger
Husqvarna 129 R
Die Husqvarna 128 R überzeugt durch eine leichte Motorsense, die auch perfekt für den Privatgebrauch geeignet ist.
Dank der Smart Start System und Kraftstoffpumpe ermöglicht sie ein einfaches Starten.
Ein leichter und leistungsstarker Trimmer für professionell orientierte Anwender. Ideal für Bauarbeiten, Garten- und Grundbesitzer.
Der Trimmer zeichnet sich aus durch exzellente Ergonomie und Gewichtsverteilung, einen in beide Richtung rotierenden Trimmerkopf und einen langlebigen bürstenlosen Motor.
Husqvarna Freischneider sind stets einsatzbereit und werden in der Bedienung in jedem Test als sehr einfach beschrieben. Hier können Sie nicht nur über einen Stoppschalter, sondern auch noch über eine automatische Rückstellung verfügen.
Dank einiger Husqvarna Freischneider Test-Berichte können wir Ihnen Freischneider, Motorsensen, Rasentrimmer und Multifunktionsgeräte Kombigeräte können Ihnen dabei den Kauf weiterer Modelle ersparen.
Nur bei einer Husqvarna Motorsense erhalten Sie direkt einen ergonomischen Tragegurt und sorgen so dafür, dass Ihr Körper schon während der Arbeit entspannt werden kann.
Ein Husqvarna Tragegurt ist deshalb so ergonomisch, weil er über breite Rückenstützen, Schulterriemen und Hüftgurte verfügt und somit an keiner Stelle in die Haut einschneiden kann.
Einige Freischneider des Herstellers Husqvarna aus verschiedenen Tests im Überblick
Nun möchten wir Ihnen natürlich auch einige Modelle vorstellen, die wir auf vielen Test-Seiten immer wieder finden konnten. Dabei handelt es sich um Kombisysteme und Sensen, die mit Benzin angetrieben werden.
Modell
Eigenschaften und Preise
Husqvarna 128 R
Ein Freischneider, der sehr wenig Eigengewicht mitbringt und aus diesem Grund sehr leicht getragen werden kann.
Ersatzteile können hier ohne Probleme nachgekauft werden. Springt schnell und einfach an und verfügt über eine solide Bauweise.
Preis: Ca. 300€
Husqvarna 525 RX
Kraftvoll und dennoch mit einem leichten Gewicht, können Sie hier mit einem Kombischutz arbeiten. Bei dem Kombischutz können Sie selber zwischen Grasmesser und Trimmerkopf wählen.
Der Tragegurt ist wie bei allen Freischneidern des Herstellers auch bei dem Modell aus der Serie 525 ergonomisch und heißt in diesem Fall Balancer 35.
Preis: Ca. 370€
Husqvarna 555 FXT
Der Frostfreischneider ist eines der größten Geräte des Herstellers und bringt ein stolzes Gewicht von 9,1 kg mit.
So ein Freischneider sollte dann zum Einsatz kommen, wenn Sie wirklich den ganzen Tag damit arbeiten müssen.
Mit der passenden und integrierten Griffheizung verrichten Sie Ihre Arbeit auch an kalten Tagen.
Welche anderen Hersteller werden Sie in einem Test vorfinden?
Damit Sie auch einen Vergleich zu anderen Herstellern herstellen können, möchten wir Ihnen natürlich auch noch die anderen Geräte vorstellen, die wir im Test immer wieder lesen konnten:
Stihl
AL-KO
Dolmar
Echo
Einhell
Fleurelle
Honda
Hurricane
Lux
MTD
Solo
Wolf Garten
Gardena
Fuxtec
Makita
Vor- und Nachteiles eines Husqvarna Freischneiders
Vorteile
Problemloses Bearbeiten großer Wiesenflächen
Schonendes Arbeiten für Ihren Rücken durch ergonomische Hilfsmittel
Durch einen Stoppschalter und eine automatische Rückstellung jederzeit einsatzbereit
Nachteile
Die meisten Motorsensen aus dem Hause Husqvarna sind sehr laut und sollten nicht ohne Hörschutz betrieben werden.
Ob nun Freischneider oder Motorsense, hier erfahren Sie mehr über das Arbeiten mit diesen Geräten.
Ein Husqvarna Gerät neu oder gebraucht kaufen?
Gerade, wenn wir feststellen, dass Geräte über tausend Euro kosten, dann möchten wir natürlich prüfen, ob es Sinn macht, diesen Artikel als Gebrauchtware zu kaufen.
Natürlich lässt sich hier oft mehr als die Hälfte des Geldes einsparen und dennoch müssen Sie einige Dinge vor dem Kauf beachten. Führen Sie vor dem Kauf einen genauen Preisvergleich durch und informieren Sie sich, was diese Maschine neu kosten würde.
Optimalerweise prüfen Sie das Gerät vor dem Kauf auf Funktionalität, denn eine Garantie werden Sie hier nur bei einem Gebrauchthändler bekommen können.
Fragen Sie genau, wie alt die Maschine ist und welche Ersatzteile gerade ausgetauscht wurden bzw. bald ausgetauscht werden müssen. Gerade bei älteren Modellen kann es Sinn machen, im Vorfeld zu prüfen, wo Sie das Zubehör kaufen können und welche Kosten dann auf Sie zukommen.
Sie müssen auch im Winter Ihre Arbeit verrichten? Dann werden Sie sehr dankbar sein, dass die Husqvarna Motorsensen über eine Griffheizung verfügen.
Eigentlich sprechen schon alleine die Test-Ergebnisse für einen Kauf dieser Produkte und doch möchten wir an dieser Stelle nochmal alle positiven Eigenschaften zusammenfassen.
Leistungsstark können Sie diese Geräte für das Beforsten großer Waldgebiete einsetzen.
Nutzen Sie im Winter die praktische Griffheizung und erleichtern damit Ihren Alltag.
Sie werden bei den Husqvarna Geräten beim Arbeiten weniger Ermüdungserscheinungen bekommen, weil die ganzen Geräte ergonomisch ausgelegt wurden.
Ein gedrosselter Benzinverbrauch sorgt nicht nur für weniger Ausgaben, sondern auch für einen Schutz unserer Umwelt.
Die Wartung kann einfach und schnell erfolgen dank eines magnetischen Sperrstifthalters.
Neben einer hohen Leistung können Sie diese Geräte auch sehr schnell beschleunigen.
Wählen Sie aus einer großen Produktpalette und entscheiden sich für Ihr neues Gerät.